Alle Episoden

Ep. 26: Krieg in Israel und Gaza mit Hanno Hauenstein

Ep. 26: Krieg in Israel und Gaza mit Hanno Hauenstein

51m 5s

Die Massaker der Hamas stellen eine Zäsur da - und eine neue Stufe der Eskalation in den besetzten palästinensischen Gebieten. Ines spricht mit dem Journalisten Hanno Hauenstein über die politische Instrumentalisierung der Opfer auf beiden Seiten, Fake News und die Aufgabe der politischen Linken in dieser unübersichtlichen Situation.

Ep. 25: Parlament ohne Linke

Ep. 25: Parlament ohne Linke

30m 11s

Eine neoliberale Lobbyorganisation meint es gibt keine Alternativen zur vorherrschenden Wirtschaft und die Landtagswahlen in Bayern und Hessen sind eine gewaltige Klatsche für die Ampel. Doch auch die Linke verliert. Ines analysiert die Ergebnisse in der aktuellen Folge Hyperpolitik.

Ep. 24: Die Wunde Ostdeutschland

Ep. 24: Die Wunde Ostdeutschland

29m 9s

Ines berichtet von der Feier zum Tag der deutschen Einheit in Hamburg und zeigt auf, welche massiven Ungleichheiten noch immer zwischen Ost und West bestehen. Auch den Aufstieg der AfD im Osten kann man nur verstehen, wenn man sich das Trauma der Wendejahre vor Augen führt.

Ep. 23: Warum Armut gewollt ist mit Helena Steinhaus

Ep. 23: Warum Armut gewollt ist mit Helena Steinhaus

45m 28s

Arbeit muss sich wieder lohnen? Wie wir heute über Arbeit und Armut nachdenken, hat mit jahrzehntelangen Kampagnen von Oben zutun. Ines spricht mit Helena Steinhaus über politischen Widerstand gegen ein ausgrenzendes Hartz-IV-System.

Ep. 22: Schwarz zu Blau

Ep. 22: Schwarz zu Blau

27m 0s

Bloß eine neue Wandfarbe oder werden da doch einstige Grundwerte über Bord geworfen? Ines schaut in der neuen Folge Hyperpolitik auf die Transformation von CDU und Grünen.

Ep. 21: Politiker, die aus Fenstern schauen

Ep. 21: Politiker, die aus Fenstern schauen

35m 47s

In den Medien wird plötzlich wieder vom Tag der Niederlage gesprochen, als wäre es 1955. Ines hat sich diese absurde Debatte und die Polit-Reality-Show “Ernstfall” angesehen, damit ihr es nicht müsst.

Ep. 20: Katastrophe Sparhaushalt mit Maurice Höfgen

Ep. 20: Katastrophe Sparhaushalt mit Maurice Höfgen

34m 2s

Der Bundeshaushalt 2024 ist eine Katastrophe. In allen wichtigen Bereichen soll es Kürzungen geben und SPD und Grüne nehmen Lindners Sparpolitik nahezu widerstandslos hin. Nur für die gibt es weiter Geld.

Ep. 19: Wir haben ein westdeutsches Demokratieproblem

Ep. 19: Wir haben ein westdeutsches Demokratieproblem

32m 59s

Ines schaut in der neuen Folge von Hyperpolitik in die Abgründe des Diskurses: Von “Sozialklimbim” Kindergrundsicherung bis zur “Jugendsünde” Faschismus eines Hubert Aiwanger ist alles dabei.

Ep. 18: Agenda 2030? Bitte nicht

Ep. 18: Agenda 2030? Bitte nicht

28m 15s

Bei der Kindergrundsicherung redet plötzlich niemand mehr über die ökonomischen Ursachen der Kinderarmut, da die Zuwanderung an allem Schuld sein soll. Zufall oder doch nur Christian Lindner? Außerdem wird derzeit eine Agenda2030 ideologisch vorbereitet. Was es damit auf sich hat und was die Linke tun kann, um sie zu verhindern, bespricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.

Ep. 17: Pannenflieger deutsche Industrie

Ep. 17: Pannenflieger deutsche Industrie

34m 45s

Die Panne bei Annalena Baerbocks Flugreise ist, dass sie überhaupt stattfinden sollte. Währendessen wird in der Ampel auch um den Industriestrompreis heftig gestritten. Doch um die Grundfrage der Transformation geht es dabei nicht: demokratische Kontrolle. Ines Schwerdtner berichtet aus einer Fabrikbesetzung in Florenz, wie es auch anders gehen kann.

Mehr von uns