Alle Episoden

Ep. 66: Migrationsgipfel und Autodesaster

Ep. 66: Migrationsgipfel und Autodesaster

30m 45s

Die Ampel reagiert beim Migrationsgipfel mit rechtem Aktionismus. Was sie nicht liefert: eine Politik die das Leben aller Menschen wirklich sicherer macht.

Ep. 65: Ampel: Haushalt in der Dauerkrise

Ep. 65: Ampel: Haushalt in der Dauerkrise

28m 47s

Zurück aus der Sommerpause: Ob mit den Olympischen Spielen in Paris das Abendland zu Ende gegangen ist und ob nun endlich der Ampelhaushalt steht, bespricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.

Ep. 64: Kamala »Brat« Harris und RKI-Files

Ep. 64: Kamala »Brat« Harris und RKI-Files

33m 38s

Biden tritt zurück, der US-Wahlkampf wird zum Memespektakel: Über die linksliberale Liebe für Kamala »Brat« Harris und den Ärger um die RKI-Files spricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.

Ep. 63: Trump-Attentat und Compact-Verbot

Ep. 63: Trump-Attentat und Compact-Verbot

27m 45s

Während Nancy Faeser in Deutschland das rechtsextreme Compact-Magazin verbietet, entgeht Donald Trump nur knapp einem Attentat, das wiederum ikonische Bilder erzeugt. Ines Schwerdtner analysiert die neuesten Plottwists der Hyperpolitik.

Ep. 62: Nach der Wahl: Sozialismus in Frankreich?

Ep. 62: Nach der Wahl: Sozialismus in Frankreich?

28m 15s

Rechtslibertäre kriegen Panik: Es droht Sozialismus in Frankreich! Wie der Sieg der Nouveau Front populaire einzuordnen ist, bespricht Ines Schwerdtner in der neuen Folge Hyperpolitik.

Ep. 61: Macron und Biden - Das Zentrum versagt

Ep. 61: Macron und Biden - Das Zentrum versagt

29m 43s

Macron verliert die Parlamentswahlen und Biden zeigt im Präsidentschaftsduell, dass er nicht mehr regierungsfähig ist. Das liberale Zentrum versagt und ebnet den Aufstieg der Rechten. Welche Alternativen es dazu gibt, bespricht Ines Schwerdtner bei Hyperpolitik.

Ep. 60: Sommer der Entscheidung

Ep. 60: Sommer der Entscheidung

23m 8s

Während die Fans Fußball schauen, hetzt die CSU gegen ukrainische Geflüchtete und die Regierung streitet um den Bundeshaushalt. Ines Schwerdtner analysiert den neuen Ampelstreit.

Ep. 59: Wissenschaftsfreiheit & AfD-Verbot

Ep. 59: Wissenschaftsfreiheit & AfD-Verbot

33m 32s

Die FDP entpuppt sich als die antifreiheitliche Partei, während Linke versuchen die AfD zu verbieten. Ob das eine kluge Strategie ist, bespricht Ines Schwerdtner in der neuen Folge Hyperpolitik.

Ep. 58: Europa nach der Wahl

Ep. 58: Europa nach der Wahl

35m 39s

Nach den Europawahlen folgt die Neuwahl in Frankreich. Über Rechtsruck, Volksfront und den blauen Osten spricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.

Ep. 57: Was ist politische Gewalt?

Ep. 57: Was ist politische Gewalt?

35m 38s

Das Attentat in Mannheim wird von vielen Seiten politisch instrumentalisiert. Linke sollten das vermeiden und müssen trotzdem politische Gewalt von Rechten und Islamisten ins Verhältnis setzen. Was die unterlassenen Maßnahmen gegen die Flutkatastrophe und die Hitlergrüße von "Rich Kids" auf Sylt mit politischer Gewalt zu tun haben, erklärt Ines in der neuen Folge.

Mehr von uns