Alle Episoden

Ep. 56: Die Rechte Internationale

Ep. 56: Die Rechte Internationale

30m 19s

Meloni, Le Pen und Orbán kommen zusammen - und Javier Milei wird gefeiert wie ein Popstar. Wie gefährlich ist diese Rechte Internationale? Außerdem: Der mögliche Haftbefehl gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu zeigt, dass die globale westliche Hegemonie herausgefordert wird.

Ep. 55: Eurovision Handelskrieg

Ep. 55: Eurovision Handelskrieg

28m 8s

Während wir noch über die Punktevergabe beim Eurovision Song Contest streiten, führt Joe Biden Handelszölle gegen China ein. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als das Ende der neoliberalen Ära. All das in der neuen Folge Hyperpolitik.

Ep. 54: Merz will Kanzler werden

Ep. 54: Merz will Kanzler werden

38m 9s

Marktliberal und staatshörig - die CDU war am Boden und rafft sich für die Kanzlerschaft wieder auf. Ines hat sich den Parteitag angesehen, damit ihr es nicht müsst.

Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik

Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@jacobin.de

Unsere besten Texte täglich zum Hören:
https://jacobin.de/podcast

Jacobin Bücher: https://shop.jacobin.de/buecher

Ines im Internet:
https://twitter.com/inesschwerdtner
https://www.instagram.com/inesschwerdtner

Ep. 53: Warum wir zu viel arbeiten

Ep. 53: Warum wir zu viel arbeiten

25m 28s

Christian Lindner möchte Lust auf Überstunden. Dabei müssten die rund 700 Millionen unbezahlten Überstunden erstmal bezahlt werden. Alles über die Arbeit in der neuen Folge Hyperpolitik.

Ep. 51: Transrechte vs. Frauenrechte?

Ep. 51: Transrechte vs. Frauenrechte?

35m 7s

Viel Trubel um Fahrverbote, Bezahlkarte und Selbstbestimmungsgesetz. Warum es einen Schritt nach vorn und zwei zurück gab, erklärt Ines in der aktuellen Folge Hyperpolitik.

Ep. 50: Faschismus über Petitionen abschaffen?

Ep. 50: Faschismus über Petitionen abschaffen?

42m 29s

Kann man Faschisten in TV-Duellen oder über Petitionen schlagen? Warum beides mehr mit Selbstüberschätzung als mit Politik zutun hat, erklärt Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.Außerdem: Wurde die Philosophin Nancy Fraser gecancelt?

Ep. 49: 4-Tage-Woche nur für linke Traumtänzer?

Ep. 49: 4-Tage-Woche nur für linke Traumtänzer?

36m 19s

Die Bahnbeschäftigten konnten die 35-Stunden-Woche erstreiken. Aber geht das auch für alle? Manche sagen nein, es ist nicht der richtige Zeitpunkt. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für Klassenkampf?

Ep. 48: Rechtsdrift bei der CDU

Ep. 48: Rechtsdrift bei der CDU

28m 47s

Während der Europarat Deutschland für die hohe soziale Ungleichheit rügt, will die CDU am liebsten die Reste des Sozialstaats aushöhlen. Über den Rechtsdrift von Linnemann, Merz & Co spricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.

Ep. 47: Habeck - der neuer FDP-Minister?

Ep. 47: Habeck - der neuer FDP-Minister?

29m 56s

Grüne und FDP sind sich mittlerweile zum Verwechseln ähnlich. Was Habeck und Lindner gemeinsam haben und wie es in Salzburg zum kleinen Kommunismus kommen konnte, bespricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik

Mehr von uns